Vom 5. bis zum 16. August macht das Esskapaden-Team rund um Angelika Kerkeling Urlaub. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unser Restaurant in diesem Zeitraum geschlossen bleibt. Wir freuen uns auf ein bisschen Erholung und das Planen von neuen kulinarischen Ideen für Sie. Bleiben Sie gespannt!
Kategorien-Archiv: Allgemein
Wir machen Ferien
Die Pfifferlingszeit beginnt
Ab Juni sprießen die goldgelben Pfifferlinge. Das diese lecker sind, wissen Sie und wir, daher bieten Ihnen dieses köstliche Gewächs auch auf der Abendkarte iim Restaurant Esskapaden in der Alten Seifenfabrik in Aachen-Laurensberg an. Die Saison dauert bis Ende Oktober, sodass es noch häufiger die Gelegenheit, den Edelpilz häufiger zu genießen.
Aber wussten Sie auch folgendes?
Der deutsche Name „Pfifferling“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezieht sich auf den leicht pfefferartigen Geschmacks des Fleiches. Der lateinische Begriff „cantharula“ dagegen bezieht sich auf die Form des beliebten Speisepilzes (Becher, Humpen). Lesen Sie mehr
Rezeptidee: Bärlauchterrine mit Minze
Mit steigenden Temperaturen und der Frühlingsluft wird die Lust nach frischen, leichten Speisen größer. Neben Spargel, Erdbeeren und Rharbarber ist nun die Zeit von Bärlauch. Bärlauch ist ein Wildgemüse, das verwandt ist mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln. Viele kennen die Zubereitung von Bärlauch-Pesto. Aber wie kann man die Pflanze außerdem in der Küche lecker verwerten? Angelika Kerkeling schlägt Ihnen da folgendes Rezept vor:
Bärlauchterrine mit Minze
Diese frühlingshafte Terrine ist eine köstliche Vorspeise, die beispielsweise mit einem Salat oder Zucchinireibeplätzchen gereicht werden kann.
Zutaten:
100 g Mascarpone, 2 El Bärlauchpüree, 120 geschlagene Sahne, 100 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 2 Stengel frische Minze, 3 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Die zuvor eingeweichte Gelatine in warmer Gemüsebrühe auflösen, Mascarpone zufügen und glattrühren. Den pürierten Bärlauch und die fein geschnittene Minze dazugeben und erkalten lassen. Sobald die Masse zu gelieren beginnt, wird die geschlagene Sahne untergehoben, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, in eine Pastetenform oder kleine Souffleförmchen gefüllt und für ca. 3 Stunden kalt gestellt.
Später aus der Form stürzen und dazu passend mit einem Wildkräutersalat und Zitronendressing oder Zucchinireibeplätzchen anrichten. Lesen Sie mehr
Muttertags-Lunch bei Esskapaden
Am 11. Mai ist Muttertag, der Tag, an dem allen Müttern gedankt wird für die Arbeit und Mühe, die sie leisten. Für uns vom Team Esskapden Grund genug, alle Mütter mit ihren Liebsten bei einem Muttertags-Lunch in unserer Alten Seifenfabrik zu verwöhnen. Es warten zwischen 11 und 15 Uhr beispielsweise folgende Gerichte auf Sie:
- Salat von zweierlei Spargel mit Rauke , Haselnüssen und Bresaola
-
Maishähnchenbrust mit Manchego und Serranoschinken gefüllt, Rosmarinsauce und Zitronenpüree
- Griesflammeri mit Erdbeer-Rhabarbergrütze
Die gesamte Menüauswahl finden Sie hier. Ihren Tisch reservieren Sie unter Tel.: 0241/ 402525 oder per E-mail reservierung@esskapaden-aachen.de.
Wo kommt eigentlich der Muttertag her? Lesen Sie mehr
Esskapaden wünscht frohe Ostern
Angelika Kerkeling und ihr Esskapaden-Team wünschen allen Gästen, Kunden und Freunden wunderschöne Ostertage. Vielleicht sehen wir uns ja auch bei unserem Osterbrunch in der Alten Seifenfabrik am Ostersonntag von 11 bis 15 Uhr? Wir freuen uns auf Sie.
Bitte beachten Sie, dass wir von Ostermontag bis zum 23.04.2014 kleine Osterferien machen werden. Ab Donnerstag, dem 24.04.2014 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Lesen Sie mehr
Unsere Rezeptidee: Lammrücken in Bärlauchkruste
In der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins Bad Aachen sind die Esskapaden in der Kategorie „Topfgucker„. Wir empfehlen ein Rezept zu Lammrücken in Bärlauchkruste, was wir Ihnen auch gerne hier zur Verfügung stellen:
Lammrücken in der Bärlauchkruste, Kartoffelbonbon und Karottenpüree
Zutaten für 4 Personen:
Fleisch: 600g Lammrücken, 4 Scheiben Toast, 1 Ei, Mehl, 1 EL Bärlauchpüree, Salz, Pfeffer, Butterschmalz
Kartoffelbonbon: 4 Scheiben Wan-Tan-Teig, 6 EL Kartoffelpüree, 1 Eiweiß
Karottenpüree: 4 große Karotten, 1 Schalotte, Ingwersirup, 100 ml Gemüsebrühe, 1 kleine Knolle Ingwer
Zubereitung:
Toast und Bärlauchpüree pürieren, Lammrücken in 4 Portionen teilen, würzen, in verquirltem Ei, danach in Mehl, danach in der Toast-Pesto-Panade wenden. In Butterschmalz anbraten und bei Seite stellen. Wan-Tan-Teig ausbreiten, den Rand rundrum mit Eiweiß bepinseln, quer einen fingerdicken Streifen Kartoffelpüree am untern Ende aufspritzen und einrollen. An den Enden zu einem Bonbon drehen. Karotten mit gewürfelter Schalotte und 3 Scheiben Ingwer in etwas Olivenöl andünsten, 100 ml Gemüsebrühe und 2 EL Ingwersirup angießen, weich garen, mit dem Stabmixer pürieren und warm im Ring anrichten. Den Lammrücken bei 180 Grad ca. 6 Minuten in den Ofen schieben und 2 Minuten in Folie ruhen lassen, das Kartoffelbonbon in der Fritteuse ausbacken und mit Möhrenpüree und einer Sauce anrichten.